Die Jagd früher . . .
Seit Beginn der Menschheitsgeschichte diente die Suche nach Beute prähistorischer Jäger dem Nahrungserwerb. Der mensch war mit allen Arten ein fester funktionaler Bestandteil des Lebensraumes. Seit dieser Zeit hat der werdende Mensch bewusst eine Kulturlandschaft gestaltet
Die Jagd heute . . .
Heute leben wir in einer durch menschlichen Nutzung geprägter Kulturlandschaft. Der Jäger kann nur so viel Wild aus der Natur "entnehmen", wie es in jedem Jahr "nachwächst". So wird eine Population nicht gefährdet.
In Deutschland und in Thüringen regeln Gesetze das Jagdwesen und verpflichten Revierinhaber
zur Wildhege. Wildtiere zu hegen bedeutet, einen den landeskulturellen Verhältnissen angepassten
artenreichen und gesunden Wildbestand zu erhalten.