Die Aktivitäten der Kreisjägerschaft Meiningen e.V.
- an den Schnittstellen von Thüringer Wald, Grabfeld und Rhön -

Entdecken

Finden Sie die besten Jagdplätze für Ihr nächstes Abenteuer.

Erleben

Tauchen Sie ein in die Welt der Jagd und erleben Sie unvergessliche Momente.

Jagen

Optimieren Sie Ihre Jagdfähigkeiten mit unseren Tipps und Tricks.

Ausstatten

die neuesten Jagdausrüstungen und -werkzeuge auf dem Markt.

Schloss Fasanerie

das Jagdschloss Fasanerie, ein Gebäude im Wandel vom Spätbarock zum Frühklas-sizismus und wurde 1790 von Herzog Georg I. von Sachsen-Meinigen in Auftrag gegeben.

Nachdem das Gebiet in den Besitz des Herzogtums Sachsen-Meiningen übergegangen war, wurde es zunächst für die Jagd, nach Bau des Schlosses dann für opulente Feste und Vergnügungen genutzt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz beteiligte sich an der Förderung von baulichen Maßnahmen an der Außenhülle des Gebäudes.

Vereinsarbeit . . .

+ + + BLOG + + +

Seniorentreffen

ehemalige Mitglieder treffen sich von Zeit zu Zeit im Jagdschloss Fasanerie

Jagdhornbläsertreffen

Zur Erinnerung – Jagdhornbläsertreffen der KJS Meiningen am 08.06.2024

Waldfest Fasanerie

Ein Fest der „Natur und der Jagd“, mit jagdlichen Melodien der Jagdhornbläser

Jagd ist aktiver Naturschutz

Deshalb haben wir uns als Jäger hohe Ziele gesetzt, die weit über den landläufigen Begriff der Jagd hinaus gehen.

  • Anerkannter Naturschutzverband für einen gesunden und im Rahmen der Nachhaltigkeit bewirtschafteten Wildbestand
  • Herausforderungen die heutige Land- und Forstwirtschaft
  • um in der intensiv genutzten Kulturlandschaft unserer heimischen Flora und Fauna
  • um weitere Verarmungen zu ersparen und neue Nischen zur Besiedelung zu schaffen
  • große Anstrengungen hinsichtlich der Lebensraumgestaltung und Biotopverbesserung

Das Schwarzwildgatter

Leitlinien – Richtwerte – Ausbildung – Methoden

Übungen im Saugatter

sollen den Hund weder scharf machen, noch zur Hetze anstiften, sondern seinen Grad an Selbstgefährdung regulieren und ihn ermutigen, die Sauen so zu bedrängen, dass sie sich weiterbewegen. Es werden viele Informationen vermittelt und man weiß wo der Schwerpunkt gesetzt wird. Der Hund wird mit Fingerspitzengefühl an das Schwarzwild gebracht und es findet eine fachgerechte Anleitung statt.

Mitglieder der Arbeitsgruppe

Entscheidungen für die innere Arbeit der Kompetenzgruppe Schwarzwildgatter werden durch einfache Mehrheitsentscheidungen getroffen. Empfehlungen mit Außenwirkung zur inhaltlichen Gestaltung der Gatterarbeit bedürfen der Einvernehmlichkeit aller Kompetenzgruppe Schwarzwildgatter Mitglieder. Der Obmann koordiniert das Auftreten der Kompetenzgruppen-Mitglieder nach außen.

Übungen im Sauengatter (Gastvideo)

Schwarzwildgatter – Meister

O. Storandt

Mobil: 0172 3480368
Tel.:   0361 573913087
Fax:    0361 571913087

Arbeitsgruppe Schwarzwildgatter

Arbeitsgruppe Schwarzwildgatter
  • D. Schuchardt
  • M. Wütscher
  • M. Amm
Schwarzwildgatter Termine

Termine eintragen!

Arbeitsgruppe Schwarzwildgatter
  • O. Storandt
  • W. Seidel
  • R. Rosenkranz
  • M. Heyder
Sicherheit und Schutz

Erhalten Sie Empfehlungen und Anleitungen für den Umgang mit Notfällen und Verletzungen während der Jagd.

Leitlinien für die Ausbildung

Leitlinien für die Ausbildung von Jagdgebrauchs-hunden zur Sauenjagd in eigens dafür be-triebenen Schwarzwildgattern – Link –

Mitzubringen sind:
  • gültiger Jagdschein
  • Ahnentafel und
  • vollständiger Impfnachweis

Bereit für die Jagd ?

Besuchen Sie jetzt unsere >>> Jagdschule <<< und tauchen Sie ein in eine Welt voller Abenteuer.

In eigener Sache . . .

Jagdliches Brauchtum ist ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Aktivitäten und kultureller Ausdruck unserer Liebe zur Natur. Wir freuen uns deshalb auf Ihr Interesse und gegebenenfalls Unterstützung für unserer intensive Ehrenamtstätigkeit.

Weblinks

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen oder Anregungen?
Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.